"Flatterling & Essenzen" – Stimmen aus dem Unsichtbaren
- Ulrike Lichtenberg

- 8. Nov.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 7 Tagen
Wie lässt sich ein Leben erzählen, das von außen kaum sichtbar ist – und innen doch ein ganzer Kosmos? Diese Frage steht im Zentrum des Hörstücks "Flatterling und Essenz“ der Leipziger Autorin Maike Lindemann, das im Rahmen des Projekts „Unseen Lives“ des Vereins Kulturregen Berlin gUG entstanden ist. Das Projekt widmet sich Geschichten, die zu oft übersehen werden: Geschichten von Menschen mit chronischen Erkrankungen, Behinderungen oder anderen, teilweise schwerwiegenden Einschränkungen, ihrer Lebensrealität.

Auf verschiedenen Portalen (Soundcloud, YouTube) sind die Texte dieser Reihe als Hörstücke zu finden – poetische, schonungslose, manchmal rauhe und ebenso zarte Einblicke in das, was sonst selten eine Bühne bekommt.
"Flatterling & Essenz" – Ein Hörstück von Maike Lindemann
Die Leipziger Autorin Maike Lindemann veröffentlicht mit „Flatterling & Essenz“ ein Hörstück, das auf eindringliche Weise zwei Wirklichkeiten miteinander verwebt:
Einerseits die innere, stark verlangsamte Welt einer an ME/CFS-erkrankten Person, die sich in fantastischen, bunten, form- und raumlosen Gedankenströmen frei und fast schwerelos bewegt. Andererseits die reflektierte Beobachtung ebendieser Gedanken, in der dieselbe Person ihren inneren Welten begegnet, Resonanzen begleitet und Tagtraumfäden miteinander verknüpft.
So entsteht ein intensives Hörerlebnis, das Krankheitserfahrung, Imagination und Selbstbetrachtung auf ganz ungewöhnliche Weise zusammenführt – fragmentarisch, poetisch und von unerschütterlicher Zartheit.

Eine Sprache für das Unsichtbare
Maike Lindemanns Text „Flatterling & Essenz“ ist kein klassischer Erzähltext. Er ist eher eine Bewegung, ein tastender Versuch, das Unsagbare in Klang und Sprache zu verwandeln. Zwischen Schmerz und Leichtigkeit, Stillstand und Sehnsucht entfaltet sich eine poetische Welt, in der Körper und Geist in ständiger Aushandlung stehen. Der Flatterling – leicht, fragil, unstet – begegnet der Essenz, dem Kern, der bleibt, wenn nichts mehr bleibt.
Lindemann schreibt über das Leben mit der unsichtbaren Erkrankung, ME/CFS – über die täglichen Grenzen, die Müdigkeit, den Verlust von Selbstverständlichkeiten. Sie schreibt ohne Pathos. Ihre Sprache ist leise und klar, manchmal fast schwerelos. Sie lässt Raum – für emotionale Zwischentöne, aber auch für Wut, Angst und Resilienz. Für das Recht, einfach da zu sein, ohne erklären, ohne leisten zu müssen. Der Mensch, zurückgeworfen auf seine pure Existenz und die angstbehafteten Grenzen dessen.
Hörbar werden: meine Stimme, ihre Worte
Ich durfte „Flatterling & Essenz“ als Sprecherin mitgestalten – und meine Stimme einer der vielen inneren Stimmen des Textes leihen. Als Lektorin und Schreibtrainerin ist mir bewusst, wie sehr Sprache Wirklichkeit formt. Doch beim Einsprechen dieses Textes wurde mir noch einmal klar, wie anders Worte klingen, wenn sie aus einer Erfahrung geboren sind, die sich vielleicht gar nicht, vielleicht nur zögerlich zeigen will. Die Herausforderung bei der Vertonung des Textes bestand darin, nicht zu interpretieren, sondern Raum zu geben – der Verletzlichkeit, der Stille, der Zartheit und der Wucht der Erzählung.
Während der Aufnahme hatte ich das Gefühl, durch Maike Lindemanns Sätze hindurchzuspüren, als würde sich feiner Riss in der Welt auftun. Einer, durch den ein warmes Licht fällt. Das Sprechen wurde zu einer Form der Annäherung – an das, was sonst verborgen bleibt.

Warum dieses Hörstück wichtig ist
„Unseen Lives“ ist mehr als eine Kunstaktion. Das Projekt ist ein Plädoyer für Empathie, für das Zuhören, für das Anerkennen anderer Realitäten. Wir leben in einer Zeit, in der Sichtbarkeit oft mit Wert gleichgesetzt wird. Doch was ist mit den Leben, die sich nicht zeigen können? Mit den Körpern, die leise sind, weil sie müssen?
„Flatterling & Essenz“ erinnert uns daran, dass jede Geschichte erzählenswert ist – auch (und gerade) solche, die im Schatten existieren. Wer sich den Text anhört, öffnet ein Fenster in eine Welt, die vielen fremd zu sein scheint. Eine Parallelwelt, die am Rand der Gesellschaft existiert, eine Welt, die jederzeit und ganz plötzlich aber auch die Eigene werden kann.
Zum Hören eingeladen
Das Hörstück „Flatterling & Essenz“ ist auf dem YouTube-Kanal von Kulturregen kostenlos abrufbar – gemeinsam mit vielen anderen Texten aus dem Projekt „Unseen Lives“. Ich wünsche mir, dass möglichst viele Menschen zuhören. Nicht nur, um etwas über Krankheit oder das Leben mit Einschränkung zu erfahren – sondern um den eigenen Blick zu weiten. Denn das ist, was Kunst vermag: sie macht uns empfänglicher für das, was wir sonst übersehen.
Über die Autorin dieses Beitrags
Ulrike Lichtenberg ist Schreibtrainerin, Kreativcoach und Lektorin aus Leipzig. In ihren Workshops, Kursen und Textprojekten schafft sie Räume, in denen Menschen schreibend ihre Stimme finden – ehrlich, mutig, der eigenen Intuition folgend. Sie begleitet Schreibende dabei, innere Welten in Worte zu fassen, gesellschaftliche Themen zu reflektieren und das eigene Denken poetisch zu erweitern.
Mit ihrer Arbeit setzt sie sich für mehr Sichtbarkeit, Empathie und Ausdruckskraft durch Sprache ein.
Weiterführende Linksammlung zum Blogartikel:





Kommentare