top of page
AutorenbildUlrike Lichtenberg

Lesetagebuch - Ninni Holmquist: Die Entbehrlichen

Willkommen auf meinem kleinen Leseblog. Hier führe ich ein persönliches Lesetagebuch und teile meine Lieblingsbücher und Herzenstexte. Heute:


Ninni Holmquist: Die Entbehrlichen. Roman. Erschienen 2011 im Fischer Verlag. 272Seiten, 5,95€.

Der Inhalt in einem Satz:

In "Die Entbehrlichen" von Ninni Holmqvist wird eine dystopische Gesellschaft dargestellt, in der kinderlose Menschen, als unproduktiv gelten und ab einem bestimmten Alter in Isolationslager geschickt werden, wo sie als Organspender und Versuchspersonen dienen, während die Protagonistin Edna sich gegen diese brutale Realität aufzulehnen beginnt.


Meine Gedanken zur Lektüre:

Ein absolut großartiges Buch, das mit den Schrecken einer Dystopie spielt und dabei die Frage nach dem Wert von Leben stellt. Erschreckenderweise lassen sich viele Ideen aus dem Roman auf unsere tatsächliche Lebenswelt übertragen, denkt man nur an die Diskussion ums Bürgergeld und die schamlose Ächtung von Menschen, die in Armut leben müssen. Das Buch hat mich nichts weniger als umgehauen, eine absolute Leseempfehlung!


Mein Fazit:

Literarische Unterhaltung und spitze Gesellschaftskritik. Famos!


Meine Bewertung:

10/10 Herzchen

Comments


bottom of page