top of page

Gemeinsam schreiben: Leipziger Schreibwerkstatt im Frühjahr

Ein offenes Notizbuch mit handbeschriebenen Seiten liegt auf einem Holztisch, danaben ein Füllfederhalter und eine antike Tasse im Hintergrund.
Raus aus dem einsamen Grübeln: gemeinsames Schreiben als Gruppenerfahrung.

Warum in der Gruppe schreiben?

Weil Schreiben Verbindung schafft – zu dir selbst und zu anderen.

Zahlreiche Studien zeigen, dass kreatives Schreiben in der Gruppe die eigene Schreibpraxis nicht nur stärkt, sondern auch nachhaltiger macht. Die Psychologin Dr. Gillie Bolton, die viele Jahre zur Wirkung von Schreibgruppen geforscht hat, spricht davon, dass der Austausch über Texte das eigene Denken vertieft und neue Perspektiven ermöglicht – auch auf sich selbst*. Feedbackprozesse in vertrauensvoller Atmosphäre fördern laut einer Studie der University of Cambridge (2016)** nicht nur die Textqualität, sondern auch die Motivation, dranzubleiben.


Kurz gesagt: Wer schreibt, braucht nicht nur Zeit und Ruhe – sondern auch Resonanz. Genau das findest du in der Schreibwerkstatt im Frühjahr.


Manchmal braucht es einfach einen Raum. Einen echten Ort, an dem man für ein paar Stunden die Außenwelt draußen lassen kann – um die eigenen Geschichten reinzulassen. Einen geschützten Rahmen, in dem nicht nur geschrieben, sondern auch gedacht, geteilt, gefeilt und weiterentwickelt wird. Genau das bietet die Schreibwerkstatt im Frühjahr: ein achtwöchiger Intensivkurs für alle, die schreiben – und tiefer gehen wollen.


Die Schreibwerkstatt richtet sich an fortgeschrittene Schreibende, die an einem Projekt arbeiten (oder endlich damit anfangen wollen). Egal ob Romanentwurf, autofiktionaler Essay oder Kurzgeschichtensammlung – was zählt, ist die Lust am Schreiben und der Wille, dranzubleiben.


Wie läuft der Kurs ab?

Zwischen dem 23. April und dem 11. Juni treffen wir uns jeden Mittwochabend in der Kreativitätswerkstatt im Gartenhaus in Leipzig Gohlis. Immer von 19 bis 21 Uhr. Der Kurs ist modular aufgebaut, mit wechselnden Themenschwerpunkten, Schreibimpulsen und regelmäßigem Austausch in der Gruppe. Du bekommst wöchentlich kleine Schreibaufgaben, um zwischen den Treffen weiter am Ball zu bleiben, und optional tägliche Impulse für eine persönliche Schreibroutine. Rechne mit etwa 30 bis 60 Minuten pro Woche zusätzlich – oder mehr, wenn du möchtest.


Was macht diesen Kurs besonders?

Zum einen: der Fokus auf dich und dein Projekt. Du wirst deine Texte mit frischem Blick betrachten, Feedback erhalten, neue Perspektiven entdecken – und dich durch die Gruppe getragen fühlen. Zum anderen: die Atmosphäre. Kein Leistungsdruck, kein Wettbewerb, sondern ein geschützter Raum, in dem sich Sprachliebe und Struktur die Hand geben.


Ina, eine Teilnehmerin aus dem letzten Jahr, schrieb mir nach Kursende:


„Ich bin nicht nur mit neuen Texten, sondern auch mit einem neuen Vertrauen in mein Schreiben gegangen. Der Kurs war wie ein kleines literarisches Zuhause auf Zeit.“

Karina formulierte es so:

„Es war das erste Mal, dass ich mich wirklich als Schreibende gefühlt habe. Die Mischung aus Struktur, Inspiration und dem wertschätzenden Austausch in der Gruppe war für mich genau das Richtige.“

Für wen ist die Schreibwerkstatt geeignet?

Für alle ab 18 Jahren, die bereits schreiben und ein eigenes Vorhaben verfolgen. Vorkenntnisse brauchst du keine formellen – wohl aber eine Idee, an der du über acht Wochen arbeiten willst. Ob du lieber mit Notizbuch und Stift schreibst oder am Laptop, ist ganz dir überlassen. Kaffee, Tee und eine gemütliche Schreibatmosphäre sind auf jeden Fall vorhanden.


Was kostet die Teilnahme?

Der Kursbeitrag beträgt 210 €. Studierende erhalten eine Ermäßigung von 10 % (Nachweis bitte bei der Anmeldung mitschicken).


Und nach den acht Wochen?

Dann nimmst du den Schwung der vergangenen Werstattwochen mit ins nächste Schreibprojekt oder kommst im Herbst, zur nächsten Schreibwerkstatt, wieder. Denn Schreiben ist auch: dranbleiben, sich Zeit nehmen, auf die eigene Stimme hören. Und sie mit anderen zu teilen.


Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt – wenn du dabei sein willst, melde dich am besten gleich an. Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet:





Bleib inspiriert & schreibfreudig,

Ulrike



Quellen:



Comments


bottom of page